Entsorgungsbranche Entsorgungslogistik beginnt bei der Produktion Überall da, wo Abfälle anfallen, bedarf es ihrer Entsorgung. Die Bewerkstelligung des Entsorgungsprozesses birgt Aufgaben, die nicht nur durchdacht, sondern auch effizient gestaltet sein sollten. Insbesondere in der gewerblichen Abfallentsorgung braucht es daher innovative Konzepte, die die Ansprüche der Kreislaufwirtschaft erfüllen und gesetzlichen Vorgaben gerecht werden. Sonderabfallwissen erklärt wie Entsorgungslogistik funktioniert.
Infrastruktur für Elektromobilität Klimaschutz-Lösung Elektroauto: Wenn Entsorgung zur Herausforderung wird Die weltweit geführte Klimaschutzdebatte rückt die Elektromobilität zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Herstellung von Elektrofahrzeugen, die in den vergangenen Jahren vor allem durch die Politik gefördert wurde, beschleunigt Prozesse in der Mobilitätsbranche und soll so zur Umsetzung vereinbarter Klimaschutzziele führen. Nicht nur die Bundesregierung, auch Deutschlands Automobilbranche verliert dabei vor allem eines aus den Augen – die Entsorgung. Sonderabfallwissen stellt in seiner dreiteiligen E-Mobilitäts-Reihe die Aspekte Infrastruktur, Technologie und Rechtsgrundlage auf den Prüfstand.
Recht Gefahrguttransport: Auf die richtige Nummer kommt es an Die Einstufung gefährlicher Abfälle ist nicht nur für ihre Verwertung oder Beseitigung von Bedeutung. Auch der Transport problematischer Stoffe ist in Deutschland rechtlich geregelt – und das aus gutem Grund. Nahezu täglich berichten Medien von Unfällen auf deutschen Straßen und Schienen, die durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen entstehen. Sonderabfallwissen zeigt, welche Verordnungen für den Gefahrguttransport gelten und welche die richtige Kennzeichnung für die Beförderung der jeweiligen Gefahrstoffe ist.