Wissen Energiegewinnung aus Abfällen Energiewende, Zeitenwende und die Rolle der energetischen Abfallverwertung Die technologischen Prozesse der energetischen Abfallverwertung bieten Potenziale, die noch lange nicht ausgeschöpft sind. Das zu ändern, ist aus mehreren Gesichtspunkten wichtig.
Wissen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling: Was dafür spricht – und was dagegen Die ökologische Sinnhaftigkeit des chemischen Recyclings ist umstritten. Dabei ist ein Für und Wider mitnichten so eindeutig auszumachen, wie es die Debatten in Teilen suggerieren. Sonderabfallwissen zeigt, was chemisches Recycling ist, wo seine Vor- und Nachteile liegen und warum man es als Zukunftsoption ernst nehmen sollte.
Interviews IFAT 2022 "Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente Städte" Die IFAT öffnet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 ihre Tore in München. Sie ist das größte Netzwerk für Umwelttechnologien, das Industrie, Politik, Kommunen und Wissenschaft zusammenführt. Die Aussteller bilden alle Segmente der IFAT ganzheitlich ab: Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Natürlich geht es auch um Recyclinglösungen für Sonderabfälle. Der Fokus von Ausstellung wie Rahmenprogramm liegt auf: Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft sowie Umwelt- und Klimaschutz. Über die Top-Themen und Besonderheiten haben wir mit Philipp Eisenmann, Exhibition Director IFAT Munich, gesprochen.
News01.06.2022 bvse-Branchenforum Elektro-Altgeräte als wichtige Rohstofflager für eine handlungsfähige Wirtschaft Appell des Verbands geht an Politik und Hersteller
News01.06.2022 ElektroG3 Brandgefahr im Supermarkt? Rücknahmepflicht für alte Elektrogeräte im Lebensmitteleinzelhandel ab Juli