Abfallwirtschaft Deutsche Abfallwirtschaft auf dem Prüfstand Ihre jahrelange Erfahrung in der Umwelt- und Entsorgungsbranche – wissenschaftlich wie berufspraktisch – macht Dr. Beate Kummer zu einer Expertin der deutschen Abfallwirtschaft. Im Interview mit Sonderabfallwissen zieht sie Bilanz aus den wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen der letzten Jahre sowie der aktuellen Situation in Deutschland.
Gefahrgutrecht auf dem Prüfstand Hajo Busch über die Notwendigkeit von Gefahrgutverordnungen Ausgelaufenes Düngemittel, umgekippte LKW oder Explosionen und Brände auf Autobahnen – nahezu täglich berichten Medien über Unfälle beim Gefahrguttransport. Dass die Risiken für die Beförderung gefährlicher Güter nicht zu unterschätzen sind, weiß Gefahrgut-Experte Hajo Busch. Seit über 50 Jahren beschäftigt er sich mit den geltenden rechtlichen Verordnungen und den Herausforderungen für die Branche.
Einblicke in die Arbeit von Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften Jörg Rüdiger schildert Herausforderungen einer Sonderabfallgesellschaft Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS) leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Entsorgungssicherheit gefährlicher Abfälle in Deutschland. Ihr Geschäftsführer Jörg Rüdiger spricht im Interview mit Sonderabfallwissen über Herausforderungen und Verantwortungen in der Abfallwirtschaft.
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Europäische Gefahrstoffmesse in Leipzig Matthias Kober über die Bedeutung des brancheninternen Austauschs Als Projektdirektor der Gefahrgut // Gefahrstoff Messe Leipzig bietet Matthias Kober gemeinsam mit seinem Team ein Forum für die deutsche Logistik- und Entsorgungsbranche. Warum eine Messe zu Gefahrgut und Gefahrstoffen eine Bereicherung für alle Akteure darstellt, schildert er im Interview.
Innovatives Rückgabesystem für Elektroaltgeräte binee schafft Anreize zur Entsorgung elektronischer Altgeräte Mit einem cleveren Belohnungssystem setzt binee neue Standards in der Rücknahme und Entsorgung von Elektronikaltgeräten und antwortet damit auf das steigende Elektroschrottaufkommen. Geschäftsführer Martin Jähnert stellt das Prinzip im Sonderabfallwissen-Interview vor.
Umgang mit chemischem Abfall Das Umweltbundesamt zu Risiken und Gefahren durch chemische Abfälle Das Spektrum chemischer Abfälle ist vielfältig und gefahrenreich zugleich. Dr. Sina Kummer und Mareike Röhreich vom Umweltbundesamt in Dessau geben Auskunft zu den Herkunftsbereichen gefährlicher Abfälle und erläutern den richtigen Umgang mit ihnen.
Sortierung chemischer Abfälle in öffentlichen Einrichtungen Dr. Thomas Möllers zum Umgang mit gefährlichen Abfällen an der Universität Heidelberg Als Abteilungsleiter des Zentralbereichs Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg berät und informiert Dr. Möllers seine Kunden zur Entsorgung gefährlicher Abfälle. In unserem Interview gewährt er Einblicke in seine tägliche Arbeit und damit verbundene Herausforderungen.