Werkstattentsorgung Werkstattabfälle entsorgen: Notwendigkeit, Komplexität und Realisierung Mit der novellierten Gewerbeabfallverordnung wurde das Abfallmanagement auch für viele Werkstätten zu einer neuen Herausforderung. Was es im Einzelnen zu beachten gibt, wird Sonderabfallwissen für die unterschiedlichen Werkstattarten mit einer Beitragsreihe beleuchten. Wir starten zunächst mit einem allgemeinen Überblick zur Abfallentsorgung in Werkstätten.
Weiterentwicklung des Abfallrechts Das ändert sich 2022 im Abfallrecht Der Jahreswechsel geht im Abfallrecht immer mit Veränderungen einher. Zwar liegt die Erneuerung der europäischen Abfallrichtlinien und die damit zusammenhängende Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) schon einige Zeit zurück, doch die Umsetzung in die Praxis dauert nach wie vor an. Auch bundesrechtliche, praxisrelevante Vorschriften zur Abfallentsorgung entwickeln sich dynamisch weiter. 2022 kommen wieder einige neue Regelungen auf die Abfallwirtschaft zu.
Sonderabfall im Alltag Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten richtig entsorgen Farbreste, Reinigungsmittel, Altmedikamente oder Energiesparlampen: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind in wahrscheinlich jedem Haushalt zu finden. Sonderabfallwissen klärt darüber auf, welche Produkte zum Sondermüll gehören, an welchen Merkmalen sie zu erkennen sind und was Verbraucher bei der Entsorgung beachten müssen.
Elektromobilität Der richtige Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes Lithiumbatterien gelten als Herzstück der beliebten E-Bikes und bringen trotz kontroverser Diskussionen viele Vorteile mit sich. Sie lassen sich nicht nur schnell aufladen, sondern verfügen im Regelfall auch über eine lange Lebensdauer. Voraussetzung dafür ist der sachgemäße Umgang mit ihnen. Sonderabfallwissen erklärt, was bei der Verwendung und Lagerung von E-Bike-Akkus zu beachten ist und wie sie richtig entsorgt werden.
Sonderabfall in Kommunen Welche Abfälle gehören auf den Wertstoffhof? So lautet vermutlich eine der meist gestellten Fragen, wenn es um Sonderabfälle geht. Gegenstände und Materialien, die nicht in den Tonnen des Hausmülls entsorgt werden dürfen, benötigen oft eine spezielle Behandlung. Recycling- oder Wertstoffhöfe sind dann die erste Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Abfälle hier angenommen werden, erklärt Sonderabfallwissen.
01.02.2022 Forschung Verbundprojekt IDcycLIB entwickelt grüne Lithium-Ionen-Batterie Fünf Säulen für nachhaltige Batterien
01.08.2021 Forschung Elektroauto-Batterien ohne Kobalt im Aufwind Kobaltfreie Batterien gelten als Schlüsselelement für den Durchbruch der Elektromobilität
01.05.2021 Branche Brandgefahr: Hyundai ruft über 80.000 Elektroautos zurück Fünftgrößter Autobauer der Welt muss Batterien in E-Fahrzeugen austauschen
01.03.2021 Branche E-Mobilität verzeichnet reißenden Absatz Großer Anstieg der Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-In-Hybriden
01.02.2021 Branche Rückgabe von Elektroaltgeräten bald auch im Supermarkt möglich Gesetzesänderung soll ab Januar 2022 gelten