Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice
Ressourcenbedarf der Zukunft Wie viele Rohstoffe benötigt die E-Mobilität wirklich? 01.09.2019 – Seit Jahren befasst sich die Automobilindustrie mit neuen Lösungen für klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Individualverkehr nimmt dabei nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Wie schaffen wir es uns mit möglichst geringer Umweltbelastung von A nach B zu bewegen und welche Rohstoffe und Stoffmengen brauchen wir dafür in Zukunft?
Recyclinginnovation Vom Versuch der Treibstoff-Gewinnung aus Altöl 01.08.2019 – Wastx Oil-Anlage bietet die Möglichkeit Dieselkraftstoff aus Mineralölabfällen herzustellen
Abfallwirtschaft Deutsche Abfallwirtschaft auf dem Prüfstand 01.08.2019 – Ihre jahrelange Erfahrung in der Umwelt- und Entsorgungsbranche – wissenschaftlich wie berufspraktisch – macht Dr. Beate Kummer zu einer Expertin der deutschen Abfallwirtschaft. Im Interview mit Sonderabfallwissen zieht sie Bilanz aus den wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen der letzten Jahre sowie der aktuellen Situation in Deutschland.
Branche Im Recycling schlecht abgeschnitten 01.08.2019 – NABU-Studie zeigt, dass jährlich mehr als 1 Mio. t Elektroschrott nicht verwertet werden
Informationspolitik Was, wo und wie entsorgen? Verlässliche Informationsquellen in der Abfallwirtschaft 01.08.2019 – Das digitale Zeitalter bietet unendliche Möglichkeiten und Wege, um an Informationen zu Entsorgungsfragen zu gelangen. Dieses Übermaß an Angeboten stiftet häufig mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen. Unser umfassender Überblick zu verlässlichen Informationsquellen in der Abfallwirtschaft soll Privatpersonen und Unternehmen gleichsam als Orientierung dienen.
Branche Informationspolitik heute: „Sonderabfallwissen“ auf der Gefahrgut // Gefahrstoff 2019 01.07.2019 – Das Wissensportal „Sonderabfallwissen“ stellt sich der Branche vor
Forschung Neues Verfahren bringt verborgene Schätze aus Elektroschrott ans Licht 01.07.2019 – Das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten wird im Zuge von Klimaschutz und Ressourcenschonung immer bedeutsamer. Der Weg von der Sammlung über die Sortierung bis hin zur Verwertung der genutzten Geräte ist jedoch lang. Einen weiteren Fortschritt zur Optimierung der Prozesse bringt nun eine nobelpreisgekrönte Technologie, die sich das Dresdner Helmholtz-Zentrum zu Nutze macht.
Gefahrgutrecht auf dem Prüfstand Hajo Busch über die Notwendigkeit von Gefahrgutverordnungen 01.06.2019 – Ausgelaufenes Düngemittel, umgekippte LKW oder Explosionen und Brände auf Autobahnen – nahezu täglich berichten Medien über Unfälle beim Gefahrguttransport. Dass die Risiken für die Beförderung gefährlicher Güter nicht zu unterschätzen sind, weiß Gefahrgut-Experte Hajo Busch. Seit über 50 Jahren beschäftigt er sich mit den geltenden rechtlichen Verordnungen und den Herausforderungen für die Branche.
Harmonisierte Einstufung Erneute Ablehnung einer Klassifizierung von Titandioxid 01.06.2019 – Der BDE setzt sich für ein Gesamtkonzept zum Umgang mit schwerlöslichen Stäuben geringer Toxizität ein