Werkstattentsorgung Werkstattabfälle entsorgen: Notwendigkeit, Komplexität und Realisierung Mit der novellierten Gewerbeabfallverordnung wurde das Abfallmanagement auch für viele Werkstätten zu einer neuen Herausforderung. Was es im Einzelnen zu beachten gibt, wird Sonderabfallwissen für die unterschiedlichen Werkstattarten mit einer Beitragsreihe beleuchten. Wir starten zunächst mit einem allgemeinen Überblick zur Abfallentsorgung in Werkstätten.
Leuchtmittel entsorgen Wie werden Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs und Glühbirnen entsorgt? Mag die Glühbirne auch ausgedient haben: Der Leuchtmittelmarkt ist ein Wachstumsmarkt, die Angebotspalette breiter denn je. Das wirkt sich auch auf die Entsorgung alter und defekter Leuchtmittel aus. Sonderabfallwissen zeigt auf, was hier zu beachten ist.
Sonderabfall im Alltag Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten richtig entsorgen Farbreste, Reinigungsmittel, Altmedikamente oder Energiesparlampen: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind in wahrscheinlich jedem Haushalt zu finden. Sonderabfallwissen klärt darüber auf, welche Produkte zum Sondermüll gehören, an welchen Merkmalen sie zu erkennen sind und was Verbraucher bei der Entsorgung beachten müssen.
Recycling am Flughafen Hannover Ein zweites Leben für Sonderabfälle Der Flughafen Hannover-Langenhagen veröffentlicht in seiner jährlichen „Umwelterklärung“ ganz konkrete Vorhaben, die zeigen, dass auch ein Airport zugleich ökonomisch, ökologisch und sozial erfolgreich sein kann. Nachhaltigkeit steht hier ganz oben in der Firmenpolitik. Viele innovative Ideen kommen von engagierten Mitarbeitern. Einer von ihnen ist Jörg Baumgarte aus dem Bereich Abfallentsorgung. Er stand uns auf dem Flughafengelände für ein Interview zur Verfügung.
Sonderabfall in Kommunen Welche Abfälle gehören auf den Wertstoffhof? So lautet vermutlich eine der meist gestellten Fragen, wenn es um Sonderabfälle geht. Gegenstände und Materialien, die nicht in den Tonnen des Hausmülls entsorgt werden dürfen, benötigen oft eine spezielle Behandlung. Recycling- oder Wertstoffhöfe sind dann die erste Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Abfälle hier angenommen werden, erklärt Sonderabfallwissen.
01.02.2022 Erneuerbare Energien Rückbau und Recycling von älteren Windenergieanlagen erwartet Entsorgungs- und Recyclingkonzepte werden durch die auslaufende EEG-Förderung wichtiger denn je
01.12.2021 Branche Abfallrecht in Theorie und Praxis Rückblick: Fresenius-Tagung für Abfallbeauftragte in Dortmund
01.12.2021 Kreislaufwirtschaft Normungsroadmap Circular Economy DIN, DKE und VDI erarbeiten ab Januar 2022 Fahrplan für Normen in der Kreislaufwirtschaft
01.07.2021 Branche Quote verfehlt: EU sammelt zu wenig Elektroschrott Europäischer Rechnungshof zieht negative Bilanz
01.02.2021 Branche Rückgabe von Elektroaltgeräten bald auch im Supermarkt möglich Gesetzesänderung soll ab Januar 2022 gelten