Gefahrgutrecht auf dem Prüfstand Hajo Busch über die Notwendigkeit von Gefahrgutverordnungen 01.06.2019 – Ausgelaufenes Düngemittel, umgekippte LKW oder Explosionen und Brände auf Autobahnen – nahezu täglich berichten Medien über Unfälle beim Gefahrguttransport. Dass die Risiken für die Beförderung gefährlicher Güter nicht zu unterschätzen sind, weiß Gefahrgut-Experte Hajo Busch. Seit über 50 Jahren beschäftigt er sich mit den geltenden rechtlichen Verordnungen und den Herausforderungen für die Branche.
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Chemikalienrecycling Recycelte Chemikalien sind wertvolle Rohstoffe 01.04.2019 – Auf unserem Planeten sind Rohstoffe knapp und kostbar. Eine Wiederaufbereitung von Abfällen ist nicht zuletzt aus diesem Grund und im Sinne der Kreislaufwirtschaft lohnenswert. Doch kann auch gefährlicher Abfall recycelt werden und damit als Rohstoffquelle dienen?
Chemische Industrie Unternehmen müssen ab sofort zu sechs neuen Schadstoffen informieren 01.03.2019 – Die REACH-Liste besorgniserregender Stoffe wird erneut erweitert
Europäische Gefahrstoffmesse in Leipzig Matthias Kober über die Bedeutung des brancheninternen Austauschs 01.03.2019 – Als Projektdirektor der Gefahrgut // Gefahrstoff Messe Leipzig bietet Matthias Kober gemeinsam mit seinem Team ein Forum für die deutsche Logistik- und Entsorgungsbranche. Warum eine Messe zu Gefahrgut und Gefahrstoffen eine Bereicherung für alle Akteure darstellt, schildert er im Interview.
Lagerung, Entsorgung und Transport Wohin mit ölverschmutzten Betriebsmitteln (ÖvB)? 01.03.2019 – Wo gehobelt wird, da fallen Späne! Ob leere Ölkanister, verschmutzte Putzlappen oder Filtermaterialien – alle Gegenstände und Materialien, die mit Gefahrstoffen in Berührung gekommen sind, müssen anschließend fachgerecht entsorgt werden. Wir informieren über den richtigen Entsorgungsweg und worauf dabei zu achten ist.