Werkstätten Reifenwechsel-Zeit: Nicht nur Altreifen, auch Sonderabfälle fallen an 22.04.2025 – Die Osterzeit liegt erst kurz zurück. Und wer die „von-O-bis-O-Regel“ (von Oktober bis Ostern – und umgekehrt) verinnerlicht hat, weiß: Der Wechsel auf Sommerreifen steht an. In vielen Fällen geht dieser mit Sonderabfällen einher, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Das gilt sowohl für Werkstätten als auch im privaten Kontext.
Altfahrzeuge Altauto-Recycling in Deutschland: Herausforderungen und neue Lösungen 01.04.2025 – Nach aktuellen Zahlen fallen in Deutschland so wenige Altfahrzeuge an wie schon lange nicht mehr. Davon gelangen vergleichsweise wenige Restkarossen in die Shredderanlagen. So erklärt sich, dass die gesetzlich vorgeschriebene Verwertungsquote für Altfahrzeuge in Deutschland im Jahr 2022 erneut knapp verfehlt wurde. Ein Blick auf den Markt und seine aktuellen Themen.
Natrium-Ionen-Batterien Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial 13.03.2025 – Unter den Energiespeichern spielen Lithium-Ionen-Batterien aus guten Gründen eine Hauptrolle. Doch werden in naher Zukunft auch Natrium-Ionen-Batterien an Bedeutung gewinnen. Und das ebenfalls aus guten Gründen. Sonderabfallwissen berichtet über den Stand der Entwicklung sowie Einsatzgebiete, auch über die Elektromobilität hinaus.
Lithium Lithium-Abbau in Zinnwald: Rohstoff für die Energiewende 06.03.2025 – Im Erzgebirge soll bald Lithium gefördert werden – ein Element, das für Elektroauto-Batterien unverzichtbar ist. Die Zinnwald Lithium GmbH plant ein großes Abbauprojekt, das nicht nur die europäische Rohstoffversorgung stärken, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen könnte.
Lithium-Ionen-Akkus Nicht nur Lithium-Ionen-Batterien: Akku-Typen und ihr Zukunftspotenzial 13.01.2025 – Der Markt für wiederaufladbare Energiespeicher boomt – und wird sein Angebotsspektrum entscheidend erweitern. Doch welche Akku-Typen gibt es derzeit? Welche davon haben sich bewährt und werden sich zukünftig bewähren? Was sind ihre Vor- und Nachteile und wo liegen Potenziale?
Branche Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Gemeinsam Abfall reduzieren und Ressourcen schonen 28.10.2024 – Im November findet zum 15. Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der Reduktion von Lebensmittelabfällen. Dabei geht es auch um die korrekte Entsorgung von Sonderabfällen wie Speisefetten. Kreative Projekte zeigen, wie Abfallvermeidung und ein nachhaltiger Konsum gelingen können.
Branche Schiffsrecycling in Norddeutschland und was es zur Marktfähigkeit braucht 08.10.2024 – Das Recycling von Altschiffen bietet in Deutschland ein enormes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft. Innovative Verfahren und technologischer Fortschritt könnten eine Vorreiterrolle ermöglichen, doch bürokratische Hürden und langwierige Genehmigungsprozesse erschweren die Entwicklung. Ein Blick auf aktuelle Verfahren, Visionen und Chancen einer recyclingorientierten Schiffsentsorgung.
Solarmodule entsorgen End-of-Life Management von Solaranlagen und PV-Modulen: Kreislaufwirtschaft stärkt das Zukunftspotenzial der Photovoltaik 17.09.2024 – Photovoltaik (abgekürzt: PV), die Umwandlung von Sonnenstrahlen in elektrische Energie, gilt als eine der nachhaltigsten und zukunftsträchtigsten Möglichkeiten zur Stromgewinnung und zur kreislaufwirtschaftlichen Ressourcennutzung. Dabei spielt das End-of-Life-Management von Photovoltaik-Modulen eine tragende Rolle.
Recht Referentenentwurf zur Novellierung des ElektroG soll Recycling-Effizienz steigern 02.08.2024 – Sammelmengen erhöhen und Risiken durch Lithium-Ionen-Batterien minimieren
Rohstoffe EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen in Kraft getreten 01.07.2024 – Neue Verordnung soll Recycling und nachhaltige Versorgung fördern