Werkstattentsorgung Werkstattabfälle entsorgen: Notwendigkeit, Komplexität und Realisierung Mit der novellierten Gewerbeabfallverordnung wurde das Abfallmanagement auch für viele Werkstätten zu einer neuen Herausforderung. Was es im Einzelnen zu beachten gibt, wird Sonderabfallwissen für die unterschiedlichen Werkstattarten mit einer Beitragsreihe beleuchten. Wir starten zunächst mit einem allgemeinen Überblick zur Abfallentsorgung in Werkstätten.
Weiterentwicklung des Abfallrechts Das ändert sich 2022 im Abfallrecht Der Jahreswechsel geht im Abfallrecht immer mit Veränderungen einher. Zwar liegt die Erneuerung der europäischen Abfallrichtlinien und die damit zusammenhängende Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) schon einige Zeit zurück, doch die Umsetzung in die Praxis dauert nach wie vor an. Auch bundesrechtliche, praxisrelevante Vorschriften zur Abfallentsorgung entwickeln sich dynamisch weiter. 2022 kommen wieder einige neue Regelungen auf die Abfallwirtschaft zu.
Sonderabfall im Alltag Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten richtig entsorgen Farbreste, Reinigungsmittel, Altmedikamente oder Energiesparlampen: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind in wahrscheinlich jedem Haushalt zu finden. Sonderabfallwissen klärt darüber auf, welche Produkte zum Sondermüll gehören, an welchen Merkmalen sie zu erkennen sind und was Verbraucher bei der Entsorgung beachten müssen.
01.05.2022 Gefahrgutvorschriften Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) informiert zum ADR 2023 Änderungsvorschläge und Erläuterungen für die Gefahrgutrevision
01.04.2022 Wasserstoffmobilität Ausbau von Wasserstofftankstellen in Deutschland Wasserstoffinfrastruktur wächst nur schleppend – der aktuelle Stand
01.02.2022 Forschung Verbundprojekt IDcycLIB entwickelt grüne Lithium-Ionen-Batterie Fünf Säulen für nachhaltige Batterien
01.11.2021 Elektromobilität Umweltbilanz von E-Scootern im Sharingbetrieb erforscht Studie zeigt Potenziale für umweltfreundliche Mobilität durch E-Scooter auf
01.08.2021 Forschung Elektroauto-Batterien ohne Kobalt im Aufwind Kobaltfreie Batterien gelten als Schlüsselelement für den Durchbruch der Elektromobilität
01.07.2021 Forschung Meerwasserentsalzungsanlagen filtern wertvolle Metalle EU-Projekt Sea4Value nutzt Adsorptionsverfahren zur Rohstoffgewinnung aus dem Meer
01.06.2021 Branche Neue EU-Batterieverordnung: Gesetzgebungsverfahren eingeleitet EU-Kommission reagiert auf Herausforderungen durch wachsende Elektromobilität