Sonderabfall im Alltag Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten richtig entsorgen 01.10.2021 – Farbreste, Reinigungsmittel, Altmedikamente oder Energiesparlampen: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind wahrscheinlich in jedem Haushalt zu finden. Sonderabfallwissen klärt darüber auf, welche Produkte zum Sondermüll gehören, an welchen Merkmalen sie zu erkennen sind und was Verbraucher bei der Entsorgung beachten müssen.
Abscheider leeren, reinigen und warten Fettabscheider: Funktion, Wartung und Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft 01.09.2021 – In der Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sind Fettabscheider unumgänglich. Sonderabfallwissen zeigt, warum. Und führt aus, was alles für den reibungslosen Betrieb von Abscheideranlagen, die Entsorgung und Weiterverarbeitung der abgeschiedenen Fette und Öle zu beachten ist.
Blick ins Ausland Österreich beschließt Deponieverbot für die meisten mineralischen Baustoffe 01.08.2021 – Letzter Schritt einer jahrelangen positiven Entwicklung zur Verwertung von Baurestmassen
Branche Quote verfehlt: EU sammelt zu wenig Elektroschrott 01.07.2021 – Europäischer Rechnungshof zieht negative Bilanz
Branche Neue EU-Batterieverordnung: Gesetzgebungsverfahren eingeleitet 01.06.2021 – EU-Kommission reagiert auf Herausforderungen durch wachsende Elektromobilität
Perspektiven der Kreislaufwirtschaft Die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft 01.06.2021 – International und national, im Globalen wie Lokalen, ist verstärkt ein Wandel von der traditionellen Linearwirtschaft hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu verzeichnen. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft. Auf ökologische Notwendigkeiten, wirtschaftliche Optionen und technologische Möglichkeiten.
Recycling am Flughafen Hannover Ein zweites Leben für Sonderabfälle 01.05.2021 – Der Flughafen Hannover-Langenhagen veröffentlicht in seiner jährlichen „Umwelterklärung“ ganz konkrete Vorhaben, die zeigen, dass auch ein Airport zugleich ökonomisch, ökologisch und sozial erfolgreich sein kann. Nachhaltigkeit steht hier ganz oben in der Firmenpolitik. Viele innovative Ideen kommen von engagierten Mitarbeitern. Einer von ihnen ist Jörg Baumgarte aus dem Bereich Abfallentsorgung. Er stand uns auf dem Flughafengelände für ein Interview zur Verfügung.
Farb- und Lackabfälle Altlacke und Altfarben richtig entsorgen 01.05.2021 – Sie zieren Hausfassaden, Zimmerwände, Möbel, Autos und werden als Korrosionsschutzbeschichtung oder Elektroleitlacke genutzt – kurz: Farben und Lacke finden Anwendung in zahlreichen Industriezweigen und Privathaushalten. Bei der Entsorgung von sogenannten Altfarben und Altlacken, also jenen Materialen, die bei den jeweiligen Arbeiten keine Verwendung fanden oder als Restbestände übrig bleiben, sind ein paar wichtige Aspekte zu beachten. Sonderabfallwissen informiert, welche.
Recht Durchbruch für die Bauschuttverordnung bleibt aus 01.04.2021 – Bundesinnen- und Bauminister Horst Seehofer lehnt Mantelverordnung ab
Elektromobilität Der richtige Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes 01.04.2021 – Lithiumbatterien gelten als Herzstück der beliebten E-Bikes und bringen trotz kontroverser Diskussionen viele Vorteile mit sich. Sie lassen sich nicht nur schnell aufladen, sondern verfügen im Regelfall auch über eine lange Lebensdauer. Voraussetzung dafür ist der sachgemäße Umgang mit ihnen. Sonderabfallwissen erklärt, was bei der Verwendung und Lagerung von E-Bike-Akkus zu beachten ist und wie sie richtig entsorgt werden.