Abfallrecht 2023 Wesentliche Neuerungen für Sonderabfälle Ob ADR, Mantelverordnung, Elektrogesetz oder Batterieverordnung: Auch 2023 bringt die Transformation der Linear- in die Kreislaufwirtschaft Neuerungen im Abfallrecht mit sich, die gerade auch für das Sonderabfall-Management in all seinen Teilbereichen relevant sind. Sonderabfallwissen gibt einen ersten Überblick.
Werkstattabfälle Abfallfraktionen und Abfallmanagement in der Oberflächentechnik Im EU-Maßstab ist Deutschland Spitzenreiter im Sektor der Oberflächentechnik. Die Spannbreite der angewandten technologischen Prozesse wirkt sich dabei auch auf die Spannbreite der anfallenden Abfallfraktionen aus. Diese reichen bis hin zu gefährlichen Abfällen.
Eine Tonne Abfallwissen – Sonderabfall Spezial Episode 1: Schiffsmüllentsorgung am Hamburger Hafen Während früher viele Abfälle einfach über Bord gingen, gelten heute weitreichende Regularien für die Abfallentsorgung in der Seeschifffahrt. Darüber hinaus ebnen innovative Recycling-Technologien den Weg für eine Kreislaufführung. Wie das in der Praxis aussieht, bespricht Eva Engert im Hamburger Hafen mit Jürgen Brandes, Geschäftsführer der Hamburger Schiffsentsorger, und Björn Garmann Düsing, Agent der K+S Minerals and Agriculture GmbH.
Werkstattentsorgung Werkstattabfälle entsorgen: Notwendigkeit, Komplexität und Realisierung Mit der novellierten Gewerbeabfallverordnung wurde das Abfallmanagement auch für viele Werkstätten zu einer neuen Herausforderung. Was es im Einzelnen zu beachten gibt, wird Sonderabfallwissen für die unterschiedlichen Werkstattarten mit einer Beitragsreihe beleuchten. Wir starten zunächst mit einem allgemeinen Überblick zur Abfallentsorgung in Werkstätten.
Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus: Eigenschaften, Handhabung, Lagerung und Entsorgung Fast überall dort, wo kabellose Elektroenergie gefragt ist, kommen Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Dabei ist sowohl aus sicherheitstechnischen wie auch ökonomischen Gründen Wichtiges zu beachten. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick über die Eigenschaften des Lithiums und welche Anforderungen sich daraus für den Umgang mit lithiumhaltigen Energieträgern ergeben, insbesondere bei deren Lagerung und Entsorgung.
Sonderabfall im Alltag Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten richtig entsorgen Farbreste, Reinigungsmittel, Altmedikamente oder Energiesparlampen: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind in wahrscheinlich jedem Haushalt zu finden. Sonderabfallwissen klärt darüber auf, welche Produkte zum Sondermüll gehören, an welchen Merkmalen sie zu erkennen sind und was Verbraucher bei der Entsorgung beachten müssen.
Abscheider leeren, reinigen und warten Fettabscheider: Funktion, Wartung und Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft In der Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sind Fettabscheider unumgänglich. Sonderabfallwissen zeigt, warum. Und führt aus, was alles für den reibungslosen Betrieb von Abscheideranlagen, die Entsorgung und Weiterverarbeitung der abgeschiedenen Fette und Öle zu beachten ist.