09.10.2023 E-Autos Warum geriet die Fremantle Highway in Brand? Untersuchungen zur Brandursache: Zweifel an E-Auto-Theorie
Sonderabfall am Wertstoffhof (IHK) TRGS 520-Zertifikatslehrgang gegen Fachkräftemangel an Sammelstellen Wertstoff- und Recyclinghöfe kämpfen mit Fachkräftemangel. Gerade wenn es um die Annahme von Gefahrstoffen und Sonderabfällen geht, sind speziell ausgebildete Fachkräfte gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe 520 vorgeschrieben – fehlen aber in der Praxis. Um diese für Menschen und Umwelt gefährliche Lücke zu schließen, hat Bernhard Jäger den Zertifikatslehrgang „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK)®“ ins Leben gerufen. Sonderabfallwissen hat mit ihm über die Maßnahme, die Situation an Sammelstellen und Weichenstellungen für die Zukunft gesprochen.
06.09.2023 Gewässerschutz Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen angepasst Neue Wassergefahrstoffe identifiziert und bestehende Klassifizierungen angepasst
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
08.08.2023 Schadstoffe Ausstieg aus mineralölhaltigen Druckfarben für Zeitungen ab 2028 Papier- und Verlagswirtschaft erweitert Selbstverpflichtung
07.08.2023 Asbest Novellierte LAGA M23 veröffentlicht Neue Vollzugshilfe deckt noch mehr Asbestabfälle ab
08.05.2023 Lithium-Ionen-Akkus Recycling-Verbände: Leitfaden für Lithium-Ionen-Akkus Informationswerk soll Brandgefahr der Batterien minimieren
01.05.2023 Branchentreff Rückblick Internationale Gefahrgut-Tage Hamburg Von Whistleblowern und dem chinesischen ADR
Entsorgung gefährlicher Abfälle auf Wertstoffhöfen "Es ist wichtig, Verbraucherinnen und Verbraucher über die richtige Entsorgung aufzuklären" Illegale Müllablagerungen, Brandgefahr durch Lithium-Akkus, Aufklärung über Sonderabfälle oder fehlendes Fachpersonal – das sind nur einige von vielen Themen, mit denen sich Wertstoffhöfe, Kommunen und Recyclingbetriebe auseinandersetzen. Wir haben mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, über Herausforderungen und Lösungsansätze gesprochen.
05.04.2023 Umweltschutz Versenkter Flugzeugträger: Asbest im Ozean Tonnen von Sonderabfall in 5.000 Metern Tiefe