Eine Tonne Abfallwissen – Sonderabfall Spezial Episode 5: Kreislaufwirtschaft und Sonderabfälle: Wie geht es mit der neuen Ausrichtung im BDE weiter?

Seit knapp einem Jahr steht Anja Siegesmund an der Spitze des BDE, des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Sonderabfallwissen spricht mit ihr im Haus der Kreislaufwirtschaft in Berlin über ihre Arbeit. Denn im Zuge der beschlossenen Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie heißt es mehr denn je: Der Hochlauf der Kreislaufwirtschaft muss entschlossen vorangetrieben werden. Mit ihrem Erfahrungsschatz als ehemalige Umweltministerin Thüringens, als Mitglied des Bundesrates und aus 20 Jahren Landespolitik will sie gemeinsam mit starken Mitstreitern die dringend notwendigen Brücken zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bauen. Die BDE-Unternehmen haben Lösungen entwickelt, aber ohne die richtigen Marktbedingungen geht es nicht voran. Hier nimmt Siegesmund die schwarz-rote Koalition in die Pflicht.

Die neue Bundesregierung steht in den Startlöchern und vor ihr liegen große Aufgaben: Klimaneutralität, Ressourcenschutz und Rohstoffsicherung, Investitionen in die Infrastruktur. Für all das braucht es eine starke Kreislaufwirtschaft. Siegesmund fordert mit Nachdruck weniger Bürokratie und mehr Rechtssicherheit – damit Innovationen nicht im Genehmigungsstau stecken bleiben. Die Recyclingunternehmen des BDE dürften nicht allein gelassen werden, denn sie sind ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge.

In dieser Folge spricht Siegesmund über konkrete Hebel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft – vom Produktdesign über das Vertrauen in Recyclingmaterialien bis hin zur Rückführung von Stoffen in den Wirtschaftskreislauf. Sie plädiert daher für ein möglichst frühes Abfallende – auch bei den Sonderabfällen. In der Öffentlichkeit werden diese oft unterschätzt, aber stecken voller Potenzial: Auch gefährliche Abfälle enthalten oft Wertstoffe, lassen sich zum Teil recyceln oder tragen durch thermische Verwertung zur Energiegewinnung bei.

Podcast-Aufnahme Anja Siegesmund und Redakteurin Sonderabfallwissen im Haus der Kreislaufwirtschaft in Berlin

Im Haus der Kreislaufwirtschaft in Berlin, dem Hauptsitz des BDE, erläutert Präsidentin Anja Siegesmund wichtige Maßnahmen für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft. (Foto: Dirk Böttner-Langolf / BDE)

Bei drängenden Themen wie Bränden in Fahrzeugen und Anlagen der Abfallwirtschaft bekräftigt sie ganz konkrete Lösungsvorschläge: zum Beispiel die Einführung eines Batterie-Pfandsystems, mehr Herstellerverantwortung und starke Allianzen. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in die Arbeitsgruppen des BDE, beispielsweise zur Überarbeitung der REACH-Verordnung auf EU-Ebene. Dort sollen unter anderem neue Grenzwerte für sogenannte „ewige Chemikalien“ festgelegt werden.

Vom BDE geht die Botschaft ganz klar an die neue Bundesregierung: Kreislaufwirtschaft ist Umwelt- und Ressourcenschutz. Eine Rückführung von Wertstoffen kann aber nur gelingen, wenn politische Rahmenbedingungen stimmen. Die Unternehmen des BDE sind hier immer bereit in den Diskurs zu gehen und Lösungen anzubieten, die für die wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz voran bringen.

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit