Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the favorites domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/ispman/domains/sonderabfall-wissen.de/vhosts/www/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Branche – Sonderabfallwissen
Recyclingwirtschaft steht vor gravierenden Veränderungen (Foto: MariuszBlach, iStock) (Foto: MariuszBlach (iStock))
Der motorisierte Individualverkehr ist noch immer die beliebteste Art der Fortbewegung in Deutschland
Foto: MariuszBlach (iStock)

Branche Recyclingwirtschaft steht vor gravierenden Veränderungen

Internationaler Automobilrecycling-Kongress 2019 diskutiert Zukunft der Elektromobilität

Die Automobilwirtschaft befindet sich angesichts des wachsenden ökologischen Bewusstseins von Verbrauchern und Herstellern im Wandel – und damit auch die Recyclingwirtschaft. Es gilt, viele neue Verbundwertstoffe, die bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen anfallen, aufzubereiten und in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Unter diesen Vorzeichen trafen sich im März 2019 Akteure aus der Verwerterbranche zum Internationalen Automobilrecycling-Kongress (IARC) in Wien.

Patrick Schaufuss von der Unternehmensberatung McKinsey forderte in seiner Keynote ein Umdenken in der Branche. Noch immer werde Kunststoffrecycling mit Downcycling gleichgesetzt. Dabei wären Kunststoffrezyklate gerade für den in der Elektromobilität zunehmend eingesetzten Leichtbau gut verwendbar und in ausgezeichneter Qualität erhältlich. Schaufuss forderte die Automobilindustrie zudem auf, recycelfähige Fahrzeuge herzustellen.

Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt stellte das Thema Harmonisierung rechtlicher Rahmenbedingungen innerhalb der EU dar. Diskutiert wurde etwa die geplante Überarbeitung der EU-Altfahrzeug-Richtlinie. Die derzeit gültigen Verordnungen dazu lassen großen Interpretationsspielraum in den verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten zu, die dringend nach einer Vereinheitlichung verlangen.

Diskutiert wurde außerdem die Übernahme von Gefährlichkeitskriterien aus dem Chemikalienrecht auf das Abfallrecht. Dadurch, so Chris Slijkhuis, Recycling-Experte der Müller-Guttenbrunn Gruppe, würden Fortschritte beim Kunststoffrecycling der letzten Jahre revidiert. Eine bessere Kommunikation zwischen chemischer Industrie und Kreislaufwirtschaft müsse unbedingt angestrebt werden. Abgerundet wurde das Vortragsprogramm durch Länderberichte zum Automobilrecycling in Deutschland, Indien und Argentinien.

Der 20. IARC findet vom 11. bis 13. März 2020 während des Internationalen Automobil-Salons in Genf statt. Auch dann werden neue Technologien in der Automobilindustrie, die Verwertung und Wiederverwendung elektrischer und elektronischer Komponenten sowie Sicherheitsaspekte beim Recycling von Elektrofahrzeugen eine übergeordnete Rolle spielen.


Warning: Undefined array key 1 in /home/ispman/domains/sonderabfall-wissen.de/vhosts/www/htdocs/wp-content/themes/ppopris/functions.php on line 1292

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/ispman/domains/sonderabfall-wissen.de/vhosts/www/htdocs/wp-content/themes/ppopris/functions.php on line 1292

Quellen

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit