Entsorgung medizinischer Abfälle Vom Zwischenlager zur mobilen Entsorgung 01.09.2019 – Matthias Rink ist Abfallbeauftragter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Im Interview mit Sonderabfallwissen berichtet er von den Herausforderungen, die bei der Entsorgung medizinischer Abfälle entstehen. In Marburg wurden hierfür fortschrittliche Maßnahmen ergriffen, die auch für andere Kliniken zukunftsweisend sein können.
Recyclinginnovation Vom Versuch der Treibstoff-Gewinnung aus Altöl 01.08.2019 – Wastx Oil-Anlage bietet die Möglichkeit Dieselkraftstoff aus Mineralölabfällen herzustellen
Informationspolitik Was, wo und wie entsorgen? Verlässliche Informationsquellen in der Abfallwirtschaft 01.08.2019 – Das digitale Zeitalter bietet unendliche Möglichkeiten und Wege, um an Informationen zu Entsorgungsfragen zu gelangen. Dieses Übermaß an Angeboten stiftet häufig mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen. Unser umfassender Überblick zu verlässlichen Informationsquellen in der Abfallwirtschaft soll Privatpersonen und Unternehmen gleichsam als Orientierung dienen.
Branche Informationspolitik heute: „Sonderabfallwissen“ auf der Gefahrgut // Gefahrstoff 2019 01.07.2019 – Das Wissensportal „Sonderabfallwissen“ stellt sich der Branche vor
Forschung Neues Verfahren bringt verborgene Schätze aus Elektroschrott ans Licht 01.07.2019 – Das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten wird im Zuge von Klimaschutz und Ressourcenschonung immer bedeutsamer. Der Weg von der Sammlung über die Sortierung bis hin zur Verwertung der genutzten Geräte ist jedoch lang. Einen weiteren Fortschritt zur Optimierung der Prozesse bringt nun eine nobelpreisgekrönte Technologie, die sich das Dresdner Helmholtz-Zentrum zu Nutze macht.
Gefahrgutrecht auf dem Prüfstand Hajo Busch über die Notwendigkeit von Gefahrgutverordnungen 01.06.2019 – Ausgelaufenes Düngemittel, umgekippte LKW oder Explosionen und Brände auf Autobahnen – nahezu täglich berichten Medien über Unfälle beim Gefahrguttransport. Dass die Risiken für die Beförderung gefährlicher Güter nicht zu unterschätzen sind, weiß Gefahrgut-Experte Hajo Busch. Seit über 50 Jahren beschäftigt er sich mit den geltenden rechtlichen Verordnungen und den Herausforderungen für die Branche.
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Chemikalienrecycling Recycelte Chemikalien sind wertvolle Rohstoffe 01.04.2019 – Auf unserem Planeten sind Rohstoffe knapp und kostbar. Eine Wiederaufbereitung von Abfällen ist nicht zuletzt aus diesem Grund und im Sinne der Kreislaufwirtschaft lohnenswert. Doch kann auch gefährlicher Abfall recycelt werden und damit als Rohstoffquelle dienen?
Chemische Industrie Unternehmen müssen ab sofort zu sechs neuen Schadstoffen informieren 01.03.2019 – Die REACH-Liste besorgniserregender Stoffe wird erneut erweitert
Europäische Gefahrstoffmesse in Leipzig Matthias Kober über die Bedeutung des brancheninternen Austauschs 01.03.2019 – Als Projektdirektor der Gefahrgut // Gefahrstoff Messe Leipzig bietet Matthias Kober gemeinsam mit seinem Team ein Forum für die deutsche Logistik- und Entsorgungsbranche. Warum eine Messe zu Gefahrgut und Gefahrstoffen eine Bereicherung für alle Akteure darstellt, schildert er im Interview.