Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Chemikalienrecycling Recycelte Chemikalien sind wertvolle Rohstoffe 01.04.2019 – Auf unserem Planeten sind Rohstoffe knapp und kostbar. Eine Wiederaufbereitung von Abfällen ist nicht zuletzt aus diesem Grund und im Sinne der Kreislaufwirtschaft lohnenswert. Doch kann auch gefährlicher Abfall recycelt werden und damit als Rohstoffquelle dienen?
Recycling und Umweltverantwortung Noch mehr Umdenken im Rohstoffrecycling 01.04.2019 – Der Weg von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft muss geebnet werden
Innovatives Rückgabesystem für Elektroaltgeräte binee schafft Anreize zur Entsorgung elektronischer Altgeräte 01.02.2019 – Mit einem cleveren Belohnungssystem setzt binee neue Standards in der Rücknahme und Entsorgung von Elektronikaltgeräten und antwortet damit auf das steigende Elektroschrottaufkommen. Geschäftsführer Martin Jähnert stellt das Prinzip im Sonderabfallwissen-Interview vor.
Umgang mit chemischem Abfall Das Umweltbundesamt zu Risiken und Gefahren durch chemische Abfälle 03.01.2019 – Das Spektrum chemischer Abfälle ist vielfältig und gefahrenreich zugleich. Dr. Sina Kummer und Mareike Röhreich vom Umweltbundesamt in Dessau geben Auskunft zu den Herkunftsbereichen gefährlicher Abfälle und erläutern den richtigen Umgang mit ihnen.
Branche Chinesischer Batteriehersteller siedelt sich in Thüringen an 03.12.2018 – Herstellung von Batterien in Deutschland, insbesondere für Elektroautos