Ratgeber Fettabscheider Was Gastronomie-Betriebe bei der Handhabung von Fettabscheidern beachten sollten 01.12.2023 – Ein havarierter Fettabscheider kann äußerst unangenehmen Geruch verursachen. Doch nicht erst dann sollten Hotelküchen, Restaurants, Imbisse und Kantinen reagieren. Neben den hygienischen gibt es noch weitere Gründe wie Sicherheits- und Umweltaspekte, den Abscheidern in der Gastronomie besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Gewässerschutz Rheinkrake fischt Abfall aus Rhein in Köln 14.11.2023 – In der Müllfalle des Vereins finden sich auch gefährliche Abfälle
Forschung Neue Roadmap für alternative Batterietechnologien 07.11.2023 – Fraunhofer ISI zeigt potenzielle Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterie auf
E-Autos Warum geriet die Fremantle Highway in Brand? 09.10.2023 – Untersuchungen zur Brandursache: Zweifel an E-Auto-Theorie
Gefahrgutrecht Erleichterung für Transport von Natrium-Ionen-Batterien geplant 13.09.2023 – Multilaterale Vereinbarung M354 von Deutschland initiiert
Gewässerschutz Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen angepasst 06.09.2023 – Neue Wassergefahrstoffe identifiziert und bestehende Klassifizierungen angepasst
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie 01.09.2023 – Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
Deponieverbot, Recycling und energetische Verwertung Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie als Chance für Deutschland, wieder Vorreiter in Europa zu werden 14.08.2023 – 850 Unternehmen vertritt der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Mit Präsident Peter Kurth an der Spitze agiert der Verband als Mittler zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Auf nationaler und europäischer Ebene. Wir haben mit ihm über notwendige Schritte gesprochen, die den Wandel von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft in ganz Europa voranbringen. Neue Produktpolitik, Deponieverbot, mehr Recycling, Akzeptanz für die energetische Verwertung und Potenziale gefährlicher Abfälle sind einige Schlaglichter des Gesprächs.
Schadstoffe Ausstieg aus mineralölhaltigen Druckfarben für Zeitungen ab 2028 08.08.2023 – Papier- und Verlagswirtschaft erweitert Selbstverpflichtung
Asbest Novellierte LAGA M23 veröffentlicht 07.08.2023 – Neue Vollzugshilfe deckt noch mehr Asbestabfälle ab