Gefahrgutrecht auf dem Prüfstand Hajo Busch über die Notwendigkeit von Gefahrgutverordnungen 01.06.2019 – Ausgelaufenes Düngemittel, umgekippte LKW oder Explosionen und Brände auf Autobahnen – nahezu täglich berichten Medien über Unfälle beim Gefahrguttransport. Dass die Risiken für die Beförderung gefährlicher Güter nicht zu unterschätzen sind, weiß Gefahrgut-Experte Hajo Busch. Seit über 50 Jahren beschäftigt er sich mit den geltenden rechtlichen Verordnungen und den Herausforderungen für die Branche.
Harmonisierte Einstufung Erneute Ablehnung einer Klassifizierung von Titandioxid 01.06.2019 – Der BDE setzt sich für ein Gesamtkonzept zum Umgang mit schwerlöslichen Stäuben geringer Toxizität ein
Recht Neue Ökodesign-Richtlinie fördert Langlebigkeit von Elektrogeräten 01.06.2019 – Erstmalig sind Ersatzteile für Elektro- und Elektronikgeräte Pflicht
Einblicke in die Arbeit von Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften Jörg Rüdiger schildert Herausforderungen einer Sonderabfallgesellschaft 01.05.2019 – Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS) leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Entsorgungssicherheit gefährlicher Abfälle in Deutschland. Ihr Geschäftsführer Jörg Rüdiger spricht im Interview mit Sonderabfallwissen über Herausforderungen und Verantwortungen in der Abfallwirtschaft.
Grenzwertänderung Neue Grenzwerte für den Flammhemmer DecaBDE 01.05.2019 – Vorschriften für persistente organische Schadstoffe (POP-Stoffe) sollen verschärft werden
Recyclinginnovation Im Hamburger Hafen wird zukünftig Phosphor aus Fäkalien gewonnen 01.05.2019 – Neue Recyclinganlage im Klärwerk Köhlbrandhöft verwertet die Fäkalien der Millionenstadt
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Erklärung der Recycling-Verbände Emulsionsbehaftete Metallspäne sind kein gefährlicher Abfall 01.04.2019 – Landesumweltministerium Baden-Württemberg forderte eine Umstufung
Recycling und Umweltverantwortung Noch mehr Umdenken im Rohstoffrecycling 01.04.2019 – Der Weg von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft muss geebnet werden
Brancheninnovation Innovative Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Akkus 01.03.2019 – „EcoBatRec“ liefert recycelte Rohstoffe für mehr Elektromobilität