Recht EuGH urteilt über Einstufung von Spiegeleinträgen 01.06.2020 – Zuordnung zu gefährlichen Abfällen allein aufgrund des Vorsorgeprinzips nur in engen Grenzen
Rohstoffrecycling Phosphorlieferant Klärschlamm 01.10.2019 – Deutschland genießt das Privileg, den lebenswichtigen Rohstoff Phosphor aus anderen Ländern beziehen zu können. Damit kann hierzulande nicht nur eine gelingende Landwirtschaft, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gesichert werden. Die Aufbereitung von Klärschlamm könnte der Schlüssel zur Unabhängigkeit sein.
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice
Entsorgung medizinischer Abfälle Vom Zwischenlager zur mobilen Entsorgung 01.09.2019 – Matthias Rink ist Abfallbeauftragter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Im Interview mit Sonderabfallwissen berichtet er von den Herausforderungen, die bei der Entsorgung medizinischer Abfälle entstehen. In Marburg wurden hierfür fortschrittliche Maßnahmen ergriffen, die auch für andere Kliniken zukunftsweisend sein können.
Recyclinginnovation Vom Versuch der Treibstoff-Gewinnung aus Altöl 01.08.2019 – Wastx Oil-Anlage bietet die Möglichkeit Dieselkraftstoff aus Mineralölabfällen herzustellen
Entsorgungssicherheit Recyceln ohne Druck 01.06.2019 – Die Entsorgung von Druckerpatronen und Tonerkartuschen erfolgt noch immer viel zu oft im herkömmlichen Hausmüll. Dass diese Behältnisse, ob entleert oder nicht, jedoch immer Risiken bergen, ist vielen Anwendern nicht bewusst. Sonderabfallwissen klärt die wichtigsten Fragen im Umgang mit und bei der Entsorgung von gebrauchten Tonern und Tinte.
Harmonisierte Einstufung Erneute Ablehnung einer Klassifizierung von Titandioxid 01.06.2019 – Der BDE setzt sich für ein Gesamtkonzept zum Umgang mit schwerlöslichen Stäuben geringer Toxizität ein
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Chemikalienrecycling Recycelte Chemikalien sind wertvolle Rohstoffe 01.04.2019 – Auf unserem Planeten sind Rohstoffe knapp und kostbar. Eine Wiederaufbereitung von Abfällen ist nicht zuletzt aus diesem Grund und im Sinne der Kreislaufwirtschaft lohnenswert. Doch kann auch gefährlicher Abfall recycelt werden und damit als Rohstoffquelle dienen?
Chemische Industrie Unternehmen müssen ab sofort zu sechs neuen Schadstoffen informieren 01.03.2019 – Die REACH-Liste besorgniserregender Stoffe wird erneut erweitert