Branche Lückenhafte Regelung bei Asbest-Entsorgung 01.02.2020 – Eindeutige Bestimmungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz könnten für Klarheit sorgen
Zur Rolle von Sonderabfalldeponien in Deutschland Dr. Ralf Grau führt durch den Standort Vereinigte Ville 01.02.2020 – Im Sinne der Kreislaufwirtschaft gelten Deponien generell als letzte Stufe der Abfallhierarchie. Denn nur Abfälle, die nicht im Rahmen der vorhergehenden Kreislaufstufen Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling und Verwertung wieder in den Produktionskreislauf eingespeist werden können bzw. dürfen, sind in Deponien sicher einzubauen. Wer aber glaubt, hier ginge es um eine simple Ablagerung von Reststoffen, irrt, denn das Deponie-Management stellt alle Verantwortlichen täglich vor komplexe Herausforderungen. Die Redaktion von Sonderabfallwissen durfte den Niederlassungsleiter der Sonderabfalldeponie Knapsack, Dr. Ralf Grau, einen Tag bei seiner vielschichtigen Arbeit am Deponiestandort Vereinigte Ville begleiten.
Branche Rekordinvestitionen in der Kreislaufwirtschaft 01.12.2019 – BDE fordert Industrie und Politik zu weiterer Verbesserung der Rahmenbedingung auf
Recht Novellierung des Batteriegesetzes (BattG) 01.12.2019 – Bundesumweltministerium legt Entwurf des BattG2 für 2020 vor
Branche Neues Klimaschutzgesetz ignoriert Potenziale 01.11.2019 – Trotz neuem Maßnahmenpaket wenig Beachtung für die Kreislaufwirtschaft
Branche 10. Europäische Woche der Abfallvermeidung 01.11.2019 – „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“
Entsorgung von Gefahrstoffen Horst Herbert gibt Einblicke in die Gefahrstoffentsorgung 01.10.2019 – Als Arbeits-, Umwelt- und Werkschutzbeauftragter beim Unternehmen Premium AEROTEC gewährt Horst Herbert im Interview mit Sonderabfallwissen einen Blick hinter die Kulissen der Gefahrstoffentsorgung eines Zulieferers für zivile und militärische Flugzeugstrukturen. Die Vielzahl der Gefahrstoffe stellt besonders dezidierte Anforderungen sowie ein hohes Maß an Verantwortung an die Entsorgung.
Rohstoffrecycling Phosphorlieferant Klärschlamm 01.10.2019 – Deutschland genießt das Privileg, den lebenswichtigen Rohstoff Phosphor aus anderen Ländern beziehen zu können. Damit kann hierzulande nicht nur eine gelingende Landwirtschaft, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gesichert werden. Die Aufbereitung von Klärschlamm könnte der Schlüssel zur Unabhängigkeit sein.
Recyclinginnovation Bakterien als Stromerzeuger 01.09.2019 – Biologische Batterien sollen in Zukunft Energie liefern
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice