Chemikalien Zunehmende PFAS-Belastung erfordert Lösungsstrategie 08.08.2024 – Die Europäische Chemikalienagentur hat einen Gesetzesentwurf zum Verbot aller PFAS-Stoffgruppen vorgelegt. PFAS finden sich in vielen Alltagsprodukten und zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit aus. Untersuchungen belegen bereits eine verbreitete Belastung des Trink- und Grundwassers durch PFAS. Daher ist die Entwicklung effektiver Aufbereitungsverfahren für kontaminiertes Wasser von entscheidender Bedeutung. Die gute Nachricht: Es gibt bereits Methoden, um PFAS aus dem Wasser zu filtern.
Recht Referentenentwurf zur Novellierung des ElektroG soll Recycling-Effizienz steigern 02.08.2024 – Sammelmengen erhöhen und Risiken durch Lithium-Ionen-Batterien minimieren
IFAT 2024 "Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken" – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT 07.06.2024 – Auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT Munich in München feierte die Recyclingbranche ihren bisher größten Auftritt und bewies eindrucksvoll ihre Resilienz in herausfordernden Zeiten. Gleichzeitig kristallisierte sich ein klarer Trend zu mehr Wirtschaftlichkeit bei ökologischen Fragen heraus. Im Gespräch mit Philipp Eisenmann, dem Exhibition Director der IFAT Munich, tauchen wir tief in die wichtigsten Themen und Entwicklungen rund um die Messe ein.
Abwasser Nutzung von Abwasser als Energie- und Rohstoffquelle 13.05.2024 – Beim kreislaufwirtschaftlichen Abwassermanagement geht es um mehr als die Elimination von Schadstoffen
Weltleitmesse IFAT 2024 München als Bühne für Umwelttechnologien und Sonderabfälle 01.05.2024 – Die IFAT als weltweit führende Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft verspricht mit einem fulminanten Ausstellerverzeichnis und einem vielfältigen Programm auch 2024 eine Plattform für wegweisende Technologien, Innovationen und nachhaltige Lösungen zu bieten. Vom 13. bis 17. Mai treffen sich hier, auf dem Messegelände in München, Experten und Expertinnen der Branche vor allem zum Netzwerken und Wissenstransfer über industrielle und kommunale Herausforderungen, auch zum Themenschwerpunkt "gefährliche Abfälle".
Schadstoffe Lange haben sich PFAS in der praktischen Anwendung bewährt, doch sie bergen Risiken 15.04.2024 – Wo PFAS vorkommen, was über Rückstände bekannt ist und warum die Recycler dazu forschen
Windrad Recycling Abriss eines Rotorblattes ruft Recycling von Windrädern auf den Plan 03.04.2024 – Nachhaltige Nutzung alter Rotorblätter und Herstellung recycelbarer Rotorblätter
Recht Abfallwirtschaft fordert Ausnahmereglung von der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) 07.03.2024 – Rückverfolgbarkeit von Abfällen bis zum Ursprungsrohstoff oft unmöglich
Nachhaltigkeit und Produktverantwortung „Recycling und Kreislaufwirtschaft sind bei uns strategische Themen“ 23.01.2024 – Das Unternehmen Miele erhielt im Oktober 2023 bereits zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Das familiengeführte Unternehmen erprobt derzeit diverse Konzepte, etwa zur Aufbereitung und Nutzung von Altgeräten und Materialien. Zudem ist das Thema Recycling ein wichtiger Schwerpunkt. Langfristig möchte Miele eine zirkuläre Wertschöpfungskette schaffen, in der alle Bauteile in den Geräten am Ende ihres Lebenszyklus in den Kreislauf zurückkehren.
Ratgeber Fettabscheider Was Gastronomie-Betriebe bei der Handhabung von Fettabscheidern beachten sollten 01.12.2023 – Ein havarierter Fettabscheider kann äußerst unangenehmen Geruch verursachen. Doch nicht erst dann sollten Hotelküchen, Restaurants, Imbisse und Kantinen reagieren. Neben den hygienischen gibt es noch weitere Gründe wie Sicherheits- und Umweltaspekte, den Abscheidern in der Gastronomie besondere Aufmerksamkeit zu widmen.