Recht Nicht krebserregend genug? EuGH annulliert Regelung zu Titandioxid 01.02.2023 – Warnhinweispflicht für das Weißpigment entfällt vorerst
Gewässerschutz Niedrig-Rekord bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen 01.02.2023 – Gesunkene Unfallzahlen, höheres Austrittsvolumen
Recyclingpotenziale von Sonderabfällen „Man muss die enthaltenen Wertstoffe sehen wollen“ 04.01.2023 – Die Hauptaufgabe der Sonderabfallentsorgung ist in erster Linie, die Abfälle zu beseitigen und sicher zu vernichten. Die Abfälle werden meist verbrannt und gehen der Kreislaufwirtschaft somit verloren. Ein Experte, der sich für das Recycling oder die Teil-Rückführung von Wertstoffen aus schadstoffbelasteten Abfällen einsetzt, ist Dr. Thomas Probst vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse e.V.).
Konferenz Vorbereitungen auf das Inkrafttreten der Mantelverordnung laufen 02.01.2023 – BDE-Veranstaltung zum Rechtsrahmen, zu Vollzugshilfen und Fragen aus der Praxis
Fachmesse Gefahrgut Ein Gespräch mit Gefahrgut-Experte Hajo Busch vom Gefahrgutverband Deutschland e.V. 24.11.2022 – Bei der GGS 2022, der Fachmesse für Gefahrgut und Gefahrstoff in Leipzig, trafen sich die Experten und Expertinnen der Branche. Unter ihnen entdeckten wir Hajo Busch, den „Vater“ aller Gefahrgutverordnungen in Deutschland. Auch mit 87 Jahren wird er nicht müde, sein Wissen weiterzugeben und hat in diesem Jahr eine Neuauflage seines Gefahrgut-Lexikons herausgebracht. Als „Lebenswerk“-Interview möchte er aber das Gespräch auf keinen Fall bezeichnen.
Recht Neues Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) 01.11.2022 – Abfälle sollen erst ab 2024 umfänglich einbezogen werden
Abfallrecht und Produktrecht Abfall, Produkt, Nebenprodukt und die Grauzone dazwischen 01.11.2022 – Was Abfall ist, ist klar definiert. Ebenso, wann die Abfalleigenschaft eines Stoffes enden kann. Doch in der Praxis sind die Grenzen in Teilen nicht immer so eindeutig, wie die Definitionen suggerieren mögen. Sonderabfall Wissen schaut auf eine komplexe Materie und die Grauzone zwischen den klaren Definitionen.
Gefährliche Stoffe, Abfälle und Güter Gefahrstoff, gefährlicher Abfall und Gefahrgut: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und korrekte Handhabung 01.08.2022 – Häufig werden die Begriffe „Gefahrgut“ und „Gefahrstoff“ synonym verwendet. Was nicht prinzipiell falsch ist, aber zugleich entscheidende Unterschiedsmerkmale ignoriert. Das kann im praktischen Umgang sowohl unter sicherheitstechnischen wie juristischen Aspekten schnell Negativfolgen nach sich ziehen.
Energiegewinnung aus Abfällen Energiewende, Zeitenwende und die Rolle der energetischen Abfallverwertung 01.06.2022 – Die technologischen Prozesse der energetischen Abfallverwertung bieten Potenziale, die noch lange nicht ausgeschöpft sind. Das zu ändern, ist aus mehreren Gesichtspunkten wichtig.
bvse-Branchenforum Elektro-Altgeräte als wichtige Rohstofflager für eine handlungsfähige Wirtschaft 01.06.2022 – Appell des Verbands geht an Politik und Hersteller