Solaranlagen richtig entsorgen Wohin mit ausgedienten Solarmodulen? 01.07.2020 – Etwa 20 Jahre liegt die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Bundesregierung nun zurück. Danach erlebten Solaranlagen nicht nur in der gewerblichen Nutzung, sondern auch in Bezug auf die private Stromerzeugung einen regelrechten Boom. Die Lebensdauer der damals eingesetzten Modelle erreicht in diesen Tagen ihr Ende. So stellt sich heute vielfach die Frage nach der ordnungsgemäßen Entsorgung von Solar-Panels. Sonderabfallwissen zeigt mögliche Wege auf.
Entsorgungsbranche Abfallentsorgung in Zeiten des Coronavirus 01.05.2020 – Seit Wochen hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Das Inkrafttreten der Allgemeinverfügungen der Länder Mitte März bringt eine starke Einschränkung des öffentlichen Lebens mit sich. Das hat auch Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Entsorger zählen zum Kreis der systemrelevanten Betriebe. Gleichzeitig müssen sie auf steigende Abfallmengen und ein verändertes Entsorgungsverhalten reagieren. Sonderabfallwissen widmet sich den wichtigsten Fragen zur Entsorgung in der Corona-Krise.
Branche Stiftung GRS als herstellereigenes Rücknahmesystem zugelassen 01.05.2020 – Bisheriges gemeinsames Rücknahmesystem entfällt
Branche bvse fordert Erweiterung des Elektro-Gesetzes (ElektroG) 01.03.2020 – Verband sieht Kommunen stärker in der Pflicht
Branche Lückenhafte Regelung bei Asbest-Entsorgung 01.02.2020 – Eindeutige Bestimmungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz könnten für Klarheit sorgen
Branche Rückläufige Sammelmengen bei Elektroaltgeräten 01.01.2020 – bvse schlägt Maßnahmen zum Erreichen der Sammelquote vor
Recht Novellierung des Batteriegesetzes (BattG) 01.12.2019 – Bundesumweltministerium legt Entwurf des BattG2 für 2020 vor
Entsorgung von Gefahrstoffen Horst Herbert gibt Einblicke in die Gefahrstoffentsorgung 01.10.2019 – Als Arbeits-, Umwelt- und Werkschutzbeauftragter beim Unternehmen Premium AEROTEC gewährt Horst Herbert im Interview mit Sonderabfallwissen einen Blick hinter die Kulissen der Gefahrstoffentsorgung eines Zulieferers für zivile und militärische Flugzeugstrukturen. Die Vielzahl der Gefahrstoffe stellt besonders dezidierte Anforderungen sowie ein hohes Maß an Verantwortung an die Entsorgung.
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice
Entsorgung medizinischer Abfälle Vom Zwischenlager zur mobilen Entsorgung 01.09.2019 – Matthias Rink ist Abfallbeauftragter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Im Interview mit Sonderabfallwissen berichtet er von den Herausforderungen, die bei der Entsorgung medizinischer Abfälle entstehen. In Marburg wurden hierfür fortschrittliche Maßnahmen ergriffen, die auch für andere Kliniken zukunftsweisend sein können.