Abwasser Nutzung von Abwasser als Energie- und Rohstoffquelle 13.05.2024 – Beim kreislaufwirtschaftlichen Abwassermanagement geht es um mehr als die Elimination von Schadstoffen
Branche Gefährliche Abfälle im Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 06.05.2024 – Vor der IFAT untermauert der "Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft" den hohen Stellenwert von Sonderabfällen als Rohstofflieferant
Weltleitmesse IFAT 2024 München als Bühne für Umwelttechnologien und Sonderabfälle 01.05.2024 – Die IFAT als weltweit führende Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft verspricht mit einem fulminanten Ausstellerverzeichnis und einem vielfältigen Programm auch 2024 eine Plattform für wegweisende Technologien, Innovationen und nachhaltige Lösungen zu bieten. Vom 13. bis 17. Mai treffen sich hier, auf dem Messegelände in München, Experten und Expertinnen der Branche vor allem zum Netzwerken und Wissenstransfer über industrielle und kommunale Herausforderungen, auch zum Themenschwerpunkt "gefährliche Abfälle".
Schadstoffe Lange haben sich PFAS in der praktischen Anwendung bewährt, doch sie bergen Risiken 15.04.2024 – Wo PFAS vorkommen, was über Rückstände bekannt ist und warum die Recycler dazu forschen
Windrad Recycling Abriss eines Rotorblattes ruft Recycling von Windrädern auf den Plan 03.04.2024 – Nachhaltige Nutzung alter Rotorblätter und Herstellung recycelbarer Rotorblätter
Recht Abfallwirtschaft fordert Ausnahmereglung von der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) 07.03.2024 – Rückverfolgbarkeit von Abfällen bis zum Ursprungsrohstoff oft unmöglich
Schadstoffe Innovative Verfahren zur nachhaltigen Schadstoffsanierung von Holz 13.02.2024 – Im Livestream: Fraunhofer IBP mit Gel und Plasma gegen Lindan und PCP
Havarie Schiffsunglück: Binnenschiff mit Gefahrstoff im Hamburger Hafen gesunken 09.02.2024 – Frachter hatte 1.400 Tonnen Kaliumchlorid geladen und 3.500 Liter Diesel im Tank
Nachhaltigkeit und Produktverantwortung „Recycling und Kreislaufwirtschaft sind bei uns strategische Themen“ 23.01.2024 – Das Unternehmen Miele erhielt im Oktober 2023 bereits zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Das familiengeführte Unternehmen erprobt derzeit diverse Konzepte, etwa zur Aufbereitung und Nutzung von Altgeräten und Materialien. Zudem ist das Thema Recycling ein wichtiger Schwerpunkt. Langfristig möchte Miele eine zirkuläre Wertschöpfungskette schaffen, in der alle Bauteile in den Geräten am Ende ihres Lebenszyklus in den Kreislauf zurückkehren.
Green Deal Neues im Abfallrecht 2024: Die großen Vorhaben und ihre kleinen Details 02.01.2024 – Auch 2024 gibt es wieder einige Neuerungen im Abfallrecht zu beachten. Sonderabfallwissen führt auf, welche das speziell bei der Handhabung von Sonderabfällen sind. Und zeigt, wie diese Neuerungen sich als Detailschritte in den komplexen Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft einfügen.