Recht Novellierung des Batteriegesetzes (BattG) 01.12.2019 – Bundesumweltministerium legt Entwurf des BattG2 für 2020 vor
Branche Neues Klimaschutzgesetz ignoriert Potenziale 01.11.2019 – Trotz neuem Maßnahmenpaket wenig Beachtung für die Kreislaufwirtschaft
Branche 10. Europäische Woche der Abfallvermeidung 01.11.2019 – „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“
Lagerung, Entsorgung und Transport Lithium-Ionen-Akkus – Multitalente oder Brandstifter? 01.11.2019 – In nahezu jedem Branchenzweig werden Lithium-Ionen-Akkus und ihre Verwendung hitzig diskutiert. Das „weiße Gold“ findet sowohl in der Informations- und Kommunikationstechnik als auch in der Automobilbranche Einsatz. Eine lange Lebensdauer und ein geringes Gewicht stehen hoher Entzündlichkeit und bedenklichen Gewinnungsprozessen gegenüber. Sonderabfallwissen stellt die Vor- und Nachteile der beliebten Stromlieferanten gegenüber.
Branche Recyclingwirtschaft steht vor gravierenden Veränderungen 01.10.2019 – Internationaler Automobilrecycling-Kongress 2019 diskutiert Zukunft der Elektromobilität
Entsorgung von Gefahrstoffen Horst Herbert gibt Einblicke in die Gefahrstoffentsorgung 01.10.2019 – Als Arbeits-, Umwelt- und Werkschutzbeauftragter beim Unternehmen Premium AEROTEC gewährt Horst Herbert im Interview mit Sonderabfallwissen einen Blick hinter die Kulissen der Gefahrstoffentsorgung eines Zulieferers für zivile und militärische Flugzeugstrukturen. Die Vielzahl der Gefahrstoffe stellt besonders dezidierte Anforderungen sowie ein hohes Maß an Verantwortung an die Entsorgung.
Branche E-Scooter-Akkus sind potentielle Brandherde 01.10.2019 – BDE fordert größere Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrorollern
Rohstoffrecycling Phosphorlieferant Klärschlamm 01.10.2019 – Deutschland genießt das Privileg, den lebenswichtigen Rohstoff Phosphor aus anderen Ländern beziehen zu können. Damit kann hierzulande nicht nur eine gelingende Landwirtschaft, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gesichert werden. Die Aufbereitung von Klärschlamm könnte der Schlüssel zur Unabhängigkeit sein.
Recyclinginnovation Bakterien als Stromerzeuger 01.09.2019 – Biologische Batterien sollen in Zukunft Energie liefern
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice