Abfallvermeidung in Druckereien Michael Weber über Recyclingpapier und wasserbasierte Farben 01.03.2021 – Lackreste, Öle, Fette, Farbpigmente, Druckfarbenreste, Farbschlämme und Kaltreiniger, verunreinigte Putztücher – in Druckereien fallen im laufenden Betrieb oder im Rahmen der Grundreinigung der Maschinen unterschiedlichste Sonderabfälle an. Wenn eine Druckerei dann besonderen Wert auf Abfallreduktion legt, fragen wir gern nach: Michael Weber, Geschäftsführer bei Christiansen Print, über Entsorgungswege, Nachhaltigkeit und Verantwortung innerhalb der Druckindustrie.
Sonderabfall in Kommunen Welche Abfälle gehören auf den Wertstoffhof? 01.02.2021 – So lautet vermutlich eine der meist gestellten Fragen, wenn es um Sonderabfälle geht. Gegenstände und Materialien, die nicht in den Tonnen des Hausmülls entsorgt werden dürfen, benötigen oft eine spezielle Behandlung. Recycling- oder Wertstoffhöfe sind dann die erste Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Abfälle hier angenommen werden, erklärt Sonderabfallwissen.
Recht Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft 01.02.2021 – Verschärfung der Emissionsvorgaben
Abfallrecht Die wichtigsten Abfallschlüssel für gefährliche Abfälle 04.01.2021 – Abfall- und Umweltschutzbeauftragte kennen die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) meist besser als ihre eigene Westentasche. Das Regelwerk listet ganze 842 Abfallarten auf, etwa die Hälfte davon sind mit dem Attribut „gefährlich“ gekennzeichnet. Vom alten Fernseher, über Farbreste bis hin zu ausgedienten Akkus: Sonderabfallwissen nimmt die wichtigsten gefährlichen Abfälle unter die Lupe und ordnet ihnen die passenden Abfallschlüsselnummern zu.
Entsorgungsbranche Entsorgungslogistik beginnt bei der Produktion 01.12.2020 – Überall da, wo Abfälle anfallen, bedarf es ihrer Entsorgung. Die Bewerkstelligung des Entsorgungsprozesses birgt Aufgaben, die nicht nur durchdacht, sondern auch effizient gestaltet sein sollten. Insbesondere in der gewerblichen Abfallentsorgung braucht es daher innovative Konzepte, die die Ansprüche der Kreislaufwirtschaft erfüllen und gesetzlichen Vorgaben gerecht werden. Sonderabfallwissen erklärt wie Entsorgungslogistik funktioniert.
Gefahrstoffentsorgung in Behältern Die Gefahr richtig verpacken 01.11.2020 – Müssen Gefahrstoffe entsorgt werden, sind die Anforderung an die Sicherheit von Lagerung und Transport besonders hoch. Denn von Gefahrstoffen gehen erhebliche Risiken für Gesundheit und Umwelt aus – von Verätzungen über Brände bis hin zu Explosionen. Um solche schwerwiegenden Folgen zu vermeiden, müssen Gefahrstoffe in speziellen, für die jeweilige Zusammensetzung geeigneten Behältnissen gesammelt und transportiert werden. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick über die wichtigsten Gefahrstoffbehälter und ihre Einsatzgebiete.
Datensicherheit und Recycling Datenträger sicher entsorgen 01.10.2020 – Daten werden heute auf unterschiedlichsten Datenträgern und zunehmend digital gespeichert. Die in Akten, Formularen, Bilddateien und anderen Dokumenten enthaltenen sensiblen oder persönlichen Informationen sind im Sinne der Datensicherheit schutzbedürftig. Gesetzliche Vorgaben stellen den größtmöglichen Schutz dieser Informationen sicher. Müssen Datenträger entsorgt werden, ist nicht nur die sichere Löschung der enthaltenen Informationen wichtig, sondern auch eine korrekte Behandlung der anfallenden Abfälle. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick, welche Regelungen für die unterschiedlichen Datenträgertypen gelten.
Recht Wiederaufnahme des Gesetzgebungsverfahrens zu Mantelverordnung in Sicht 01.10.2020 – Beratungen zu bundeseinheitlicher Regelung der Verwertung von mineralischen Abfällen könnten noch 2020 fortgesetzt werden
Abfallrecht Entsorgung von Gefahrstoffen – die 5 wichtigsten Gesetze 01.09.2020 – Bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle ist besondere Sorgfalt erforderlich, denn es gilt, Mensch und Umwelt vor schwerwiegenden Gefahren und gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Um dies zu gewährleisten, schafft eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen einen zuverlässigen rechtlichen Rahmen, der für alle Beteiligten der Abfallbehandlung verbindlich ist. Prämisse all dieser Festlegungen ist das Bemühen um eine möglichst umweltverträgliche Entsorgung von Gefahrstoffen sowie die Schonung von Rohstoffen und Ressourcen. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Gesetze.
Recht Neuregelung der Gefahrstoffkennzeichnung 01.09.2020 – Melde- und Kennzeichnungspflicht muss bis Januar 2021 umgesetzt werden