Recht Neuregelung der Gefahrstoffkennzeichnung 01.09.2020 – Melde- und Kennzeichnungspflicht muss bis Januar 2021 umgesetzt werden
Gefahrstoffhandling- und Entsorgung am Hamburger Hafen Jede Fracht eine Überraschung 01.08.2020 – Wenn im Hamburger Hafen gefährliche Stoffe auslaufen, erhöhte Gaskonzentrationen gemessen werden oder Behälter nicht mehr transportfähig sind, stehen Jörg Scheurer und sein 25-köpfiges Team bei Anruf parat. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb verfügt die Hamburger Abfallservice Schaerig GmbH über langjährige Erfahrung in der Abfallsammlung und -behandlung in Norddeutschland, vor allem als Spezialist für Sonderabfall- und Havariemanagement.
Recht EuGH urteilt über Einstufung von Spiegeleinträgen 01.06.2020 – Zuordnung zu gefährlichen Abfällen allein aufgrund des Vorsorgeprinzips nur in engen Grenzen
Forschung Umweltfreundliches Verfahren entfernt Öl aus Gewässern 01.06.2020 – Superhydrophobe Funktionstextilien auch für die Umwelttechnik von Interesse
Infrastruktur für Elektromobilität Klimaschutz-Lösung Elektroauto: Wenn Entsorgung zur Herausforderung wird 01.03.2020 – Die weltweit geführte Klimaschutzdebatte rückt die Elektromobilität zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Herstellung von Elektrofahrzeugen, die in den vergangenen Jahren vor allem durch die Politik gefördert wurde, beschleunigt Prozesse in der Mobilitätsbranche und soll so zur Umsetzung vereinbarter Klimaschutzziele führen. Nicht nur die Bundesregierung, auch Deutschlands Automobilbranche verliert dabei vor allem eines aus den Augen – die Entsorgung. Sonderabfallwissen stellt in seiner dreiteiligen E-Mobilitäts-Reihe die Aspekte Infrastruktur, Technologie und Rechtsgrundlage auf den Prüfstand.
Recht Gefahrguttransport: Auf die richtige Nummer kommt es an 01.12.2019 – Die Einstufung gefährlicher Abfälle ist nicht nur für ihre Verwertung oder Beseitigung von Bedeutung. Auch der Transport problematischer Stoffe ist in Deutschland rechtlich geregelt – und das aus gutem Grund. Nahezu täglich berichten Medien von Unfällen auf deutschen Straßen und Schienen, die durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen entstehen. Sonderabfallwissen zeigt, welche Verordnungen für den Gefahrguttransport gelten und welche die richtige Kennzeichnung für die Beförderung der jeweiligen Gefahrstoffe ist.
Entsorgung von Gefahrstoffen Horst Herbert gibt Einblicke in die Gefahrstoffentsorgung 01.10.2019 – Als Arbeits-, Umwelt- und Werkschutzbeauftragter beim Unternehmen Premium AEROTEC gewährt Horst Herbert im Interview mit Sonderabfallwissen einen Blick hinter die Kulissen der Gefahrstoffentsorgung eines Zulieferers für zivile und militärische Flugzeugstrukturen. Die Vielzahl der Gefahrstoffe stellt besonders dezidierte Anforderungen sowie ein hohes Maß an Verantwortung an die Entsorgung.
Branche E-Scooter-Akkus sind potentielle Brandherde 01.10.2019 – BDE fordert größere Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrorollern
Rohstoffrecycling Phosphorlieferant Klärschlamm 01.10.2019 – Deutschland genießt das Privileg, den lebenswichtigen Rohstoff Phosphor aus anderen Ländern beziehen zu können. Damit kann hierzulande nicht nur eine gelingende Landwirtschaft, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gesichert werden. Die Aufbereitung von Klärschlamm könnte der Schlüssel zur Unabhängigkeit sein.
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice