Datensicherheit und Recycling Datenträger sicher entsorgen 01.10.2020 – Daten werden heute auf unterschiedlichsten Datenträgern und zunehmend digital gespeichert. Die in Akten, Formularen, Bilddateien und anderen Dokumenten enthaltenen sensiblen oder persönlichen Informationen sind im Sinne der Datensicherheit schutzbedürftig. Gesetzliche Vorgaben stellen den größtmöglichen Schutz dieser Informationen sicher. Müssen Datenträger entsorgt werden, ist nicht nur die sichere Löschung der enthaltenen Informationen wichtig, sondern auch eine korrekte Behandlung der anfallenden Abfälle. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick, welche Regelungen für die unterschiedlichen Datenträgertypen gelten.
Branche Höhere Kapazitäten für E-Auto-Recycling notwendig 01.10.2020 – Umweltbundesamt fordert qualitativen und quantitativen Ausbau von Verwertungsmöglichkeiten
Branche Natrium als Lithium-Alternative 01.09.2020 – Akkutechnologie für E-Autos könnte durch Natrium-Ionen-Akkus revolutioniert werden
Branche Erstes Recycling-Kaufhaus der Welt zieht positive Bilanz 01.08.2020 – Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die nachhaltige Shopping-Mall „ReTuna“ 1,1 Mio. Euro
Recht Klärschlammentsorgung vor neuen Herausforderungen 01.07.2020 – Novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) könnte zu Kapazitätsengpässen in Verbrennungsanlagen führen
Solaranlagen richtig entsorgen Wohin mit ausgedienten Solarmodulen? 01.07.2020 – Etwa 20 Jahre liegt die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Bundesregierung nun zurück. Danach erlebten Solaranlagen nicht nur in der gewerblichen Nutzung, sondern auch in Bezug auf die private Stromerzeugung einen regelrechten Boom. Die Lebensdauer der damals eingesetzten Modelle erreicht in diesen Tagen ihr Ende. So stellt sich heute vielfach die Frage nach der ordnungsgemäßen Entsorgung von Solar-Panels. Sonderabfallwissen zeigt mögliche Wege auf.
Recht EuGH urteilt über Einstufung von Spiegeleinträgen 01.06.2020 – Zuordnung zu gefährlichen Abfällen allein aufgrund des Vorsorgeprinzips nur in engen Grenzen
Forschung Umweltfreundliches Verfahren entfernt Öl aus Gewässern 01.06.2020 – Superhydrophobe Funktionstextilien auch für die Umwelttechnik von Interesse
Recht Regierungsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) 01.05.2020 – Novellierung sieht Stärkung des Recyclings und eindeutigere Verantwortlichkeiten vor
Infrastruktur für Elektromobilität Klimaschutz-Lösung Elektroauto: Wenn Entsorgung zur Herausforderung wird 01.03.2020 – Die weltweit geführte Klimaschutzdebatte rückt die Elektromobilität zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Herstellung von Elektrofahrzeugen, die in den vergangenen Jahren vor allem durch die Politik gefördert wurde, beschleunigt Prozesse in der Mobilitätsbranche und soll so zur Umsetzung vereinbarter Klimaschutzziele führen. Nicht nur die Bundesregierung, auch Deutschlands Automobilbranche verliert dabei vor allem eines aus den Augen – die Entsorgung. Sonderabfallwissen stellt in seiner dreiteiligen E-Mobilitäts-Reihe die Aspekte Infrastruktur, Technologie und Rechtsgrundlage auf den Prüfstand.