Recht Novellierung der Technischen Regel für Gefahrstoffe 510 01.04.2021 – Neue Regelungen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
Gefahrgutrecht Die wichtigsten Änderungen des ADR 2021 01.03.2021 – Nicht nur inhaltlich wurden zahlreiche Aspekte des ADR in seiner regelmäßigen Revision geändert, auch die Bedeutung hinter der Abkürzung ist neu. Das „Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road“ ist der wichtigste Regelkatalog für die Beförderung von Gefahrgut in Europa. Sonderabfallwissen fasst die Änderungen des ADR, die ab 2021 gelten, zusammen.
Branche Rückgabe von Elektroaltgeräten bald auch im Supermarkt möglich 01.02.2021 – Gesetzesänderung soll ab Januar 2022 gelten
Recht Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft 01.02.2021 – Verschärfung der Emissionsvorgaben
Branche Akku-Entsorgung: Umweltbundesamt fordert Millionen-Strafe für Tesla 04.01.2021 – Autobauer verstoße gegen Pflicht zur Rücknahme von E-Auto-Batterien
Branche Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 04.01.2021 – Faktensammlung für Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit
Abfallrecht Die wichtigsten Abfallschlüssel für gefährliche Abfälle 04.01.2021 – Abfall- und Umweltschutzbeauftragte kennen die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) meist besser als ihre eigene Westentasche. Das Regelwerk listet ganze 842 Abfallarten auf, etwa die Hälfte davon sind mit dem Attribut „gefährlich“ gekennzeichnet. Vom alten Fernseher, über Farbreste bis hin zu ausgedienten Akkus: Sonderabfallwissen nimmt die wichtigsten gefährlichen Abfälle unter die Lupe und ordnet ihnen die passenden Abfallschlüsselnummern zu.
Recht Bundesrat bereitet Beschluss der Mantelverordnung vor 01.12.2020 – Neuerungen schaffen bundeseinheitliche Regelungen und fördern Kreislaufwirtschaft
Recht Novelliertes Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten 01.12.2020 – Maßnahmenpaket zur Stärkung des Recyclings und gegen Ressourcenverschwendung beschlossen
Branche Verbände fordern höhere Sammelquoten und Pfandpflicht für Batterien 01.11.2020 – BDE und bvse sehen dringenden Nachbesserungsbedarf am Entwurf des novellierten BattG